TERNA - Neuordnung Stromnetz Eisacktal

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Terna_de

Neue Infrastrukturen für die energetische Versorgung der Eisenbahnstrecke im Eisacktal: Dieser Eingriff ermöglicht eine umfassende Rationalisierung der bestehenden Stromleitungen und den Abbau von etwa 260 Kilometern Leitungen und rund 900 Ständern. Am 22. Dezember 2021 hat das Ministerium für den ökologischen Übergang (MITE) das Verfahren zur Genehmigung der Neuordnung des Hochspannungsstromnetzes im Eisacktal eingeleitet. Im Rahmen dieses Verfahrens hat Terna beim MITE die Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt.


Am Mittwoch, 26. Januar, ab 16 Uhr, ist eine Online-Begegnung geplant, um den Bürgerinnen und Bürgern von Barbian, Bozen, Brixen, Freienfeld, Kastelruth, Klausen, Karneid, Völs am Schlern, Franzensfeste, Villnöß, Lajen, Natz-Schabs, Waidbruck, Ritten, Mühlbach, Rodeneck, Vahrn, Feldthurns und Villanders das Projekt vorzustellen. 


Weitere Informationen und die Anmeldung zur Online-Begegnung finden Sie unter www.terna.it/it/progetti-territorio

Terna (434 KB) - .PDF

19.01.2022